Aktuelles
2025
-
August
-
-
02.
Kontakt: nachhaltig@szenografie-bund.de
Neue Gesichter willkommen!
Keine Anmeldung nötig, kommt einfach vorbei, Zoom-Link
Die Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit des Szenografie-Bunds lädt herzlich ein: Jana Findeklee und Joki Tewes sind in der AG zu Gast, berichten über ihre nachhaltigen Experimente und gehen mit euch in den gemeinsamen Austausch. Sie haben unter anderem 2022 am Residenztheater München die Bühne für „Der Entrepreneur“ von Kevin Rittberger Bühne und Kostüm gemacht und mit Mycel Erfahrungen gesammelt.Wann? 02.09.2025, 20-21.30 Uhr
Wo? Via Zoom, einfach unten auf den Button klicken
Für wen? Für alle, die selbst Erfahrung auf dem Gebiet haben, sich einen Einblick und Austausch dazu wünschen oder unverbindlich die AG Nachhaltigkeit kennenlernen möchten.Â
-
09.
Kontakt: digital@szenografie-bund.de
Ihr seid herzlich willkommen! Wir freuen uns auch immer über neue Gesichter.
-
10.
Ohne Anmeldung, kommt einfach vorbei. Hier findet ihr den Zoom-Link zur Teilnahme.
Wir freuen uns auf euch!
Aus euren Reihen kam der Wunsch, einen Stammtisch zu veranstalten zum Thema Agenturen für Szenograf*innen und Video-Artists – und hier ist er! Wir freuen uns, dass Oliver Kummer als Impulsgeber dabei sein wird. Außerdem bleibt viel Zeit für offenen Austausch.Gemeinsam wollen wir über folgende Fragen sprechen:
- Warum lassen sich Theaterszenograf*innen von Agenturen vertreten?
- Wie funktioniert die Vertretung konkret?
- Können Agenturen dazu beitragen, dass sich künstlerische Teams über bestehende Netzwerke hinaus neu finden? Entstehen dadurch neue Arbeitsbeziehungen?
- Bringen Agenturen freie und festangestellte, externe und interne Theaterschaffende zusammen? Und kann das neue Formen der Arbeitsorganisation und Teamfindung anstoßen?
- Gibt es in einzelnen Agenturen dafür schon Ansätze in Bereichen wie Bühne, Video, Kostüm, Maske, Puppenbau?
Â
Wann? 10.09.2025, 19-20 Uhr
Wo? Via Zoom, einfach unten auf den Button klicken
Für Wen? Interessierte Theaterszenograf*innenEine Anmeldung ist nicht nötig, kommt vorbei. Wir freuen uns auf den Austausch!
Oliver Fabian Kummer ist Rechtsanwalt und de facto Agent. Er vertritt vor allem Theater- und Filmschaffende. Seit über zehn Jahren ist er eng mit dem Szenografie-Bund verbunden, war maßgeblich am neuen Mustervertrag beteiligt, unterstützt in rechtlichen Fragen und bietet für Mitglieder eine kostenlose Erstberatung an. Mehr Informationen auf der Website von Oliver Kummer.
-
30.
Anmeldung zum Workshop: via Online-Formular
Zu Beginn einer Produktion sind die Figurinen fertig und wir Kostümbildner*innen stehen vor einem Berg von Arbeit mit wechselnden Partner*innen an den unterschiedlichen Häusern. Eine Reise beginnt und findet in der Premiere ihr Finale.Wie können wir Kostümbildner*innen in diesem Prozess für uns selbst und für das produzierende Team einen guten Überblick behalten? Dazu hat Lisa Brzonkalla eine praktische Systematik in Excel entwickelt, die sie euch in dem Workshop vorstellt:
- Erstellen einer Exceltabelle mit Sortierfunktion
- Filtern von Kategorien wie Maske, Requisiten und Schuhen
- Anlegen von Einkauf-Links und Artikelnummern zur besseren Nachverfolgbarkeit
- Organisation der Fundusarbeit mit gefilterten Listen und Maßübersichten
- Anwendung der Liste bei Werkstattabgaben, Anproben und Endproben
- Arbeiten mit mehreren Produktionen parallel und strukturiert
Â
Ein erprobtes, flexibles Tool, das den Arbeitsalltag im Kostümbild deutlich erleichtert und hilft, auch in komplexen Produktionsprozessen den Überblick zu behalten.
Der Workshop richtet sich nicht nur an Kostümbildner*innen, sondern an alle Szenograf*innen. Seid herzlich eingeladen, euch von der Arbeitsweise inspirieren zu lassen, Fragen zu stellen und eigene Arbeitsprozesse zu optimieren!
Wann? 30.09.2025, 18-20.30 Uhr
Wo? Online via Zoom, Link wird nach erfolgreicher Anmeldung mitgeteilt
Für wen? Kostümbildner*innen und andere Szenograf*innen mit Interesse an effizienten Arbeitsprozessen
Teilnahmegebühr: 60€ für Mitglieder, 75€ für Nicht-Mitglieder
Teilnehmendzahl: 12 Personen, der Workshop findet ab 10 Personen statt
Anmeldung: bis 24.07.2025 via Online-Formular, im August ist Sommerpause und das Szenografie-Bund-Büro nicht besetztÜber die Dozentin: Lisa Brzonkalla studierte Kostümgestaltung an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Als Bühnen- und Kostümbildnerin arbeitete sie von 1999 bis 2009 für Oper, Ballett, Schauspiel und Film. Von 2009 bis 2020 hat sie als Head of Costume Design die Kostümabteilung von TUI Cruises GmbH aufgebaut. Neben dem organisatorischen und logistischen Aufbau der Kostümabteilung prägte sie mit zahlreichen Entwürfen das Kostümbild der Shows auf der „Mein Schiff“-Flotte. Als Kostümleiterin arbeitete sie zudem in Paderborn und an den Bühnen Halle.
-
-
Oktober
-
November
-
Dezember
2026
-
Januar
-
Februar
-
März
-
April
-
Mai
-
-
23.
Blender ist eine leistungsstarke Freeware zur Erstellung, Beleuchtung und Animation von 3D-Modellen. In diesem Workshop lernst du die Arbeitsoberfläche und Grundfunktionen von Blender kennen und erhältst eine Einführung in die 3D-Modellierung – speziell für den Einsatz in der digitalen Bühnenbildgestaltung.
Der Workshop richtet sich an Einsteiger*innen und findet innerhalb einer Woche über drei Abende statt. Zwischen den Sessions hast du Zeit, das Gelernte in kleinen Übungen zu vertiefen. Zudem richten wir eine Signal-Chatgruppe ein, um den Austausch und die Vernetzung unter den Teilnehmenden während der Workshop-Woche zu ermöglichen. Bei Interesse planen wir einen Folgekurs für Fortgeschrittene.
- Wo? Online via Zoom
- Dozent: Philip Bußmann, Bühnenbildner und Videokünstler
- Teilnehmende: Max. 8 Plätze, ab 6 Personen findet der Kurs statt
- Voraussetzungen: Installierte Software Blender (PC/Mac), idealerweise großer oder externer Monitor um Blender und Zoom parallel zu nutzen. Keine Vorkenntnisse in Blender erforderlich.
- Anmeldung: die Anmeldung ist geschlossen
- Teilnahmegebühren: 90€ für Mitglieder, 110€ für Nicht-Mitglieder
Â
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
BILD: Modellerstellung mit Blender, Entwurf und Screenshot Philip Bußmann
-
-
Juli
-
August