Szenografie-Residenz zum Thema Neue Materialien


wir freuen uns, euch zur zweiten Ausgabe der Residenzen für Nachhaltigkeit im Bühnen- und Kostümbild einzuladen: SOMETHING NEW! Dieser Workshop, der vom Pina Bausch Zentrum und dem Szenografie-Bund in Zusammenarbeit mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie organisiert wird, widmet sich dem faszinierenden Thema der Nachhaltigkeit in der Bühnengestaltung.



Workshop: SOMETHING NEW
Datum: 16. bis 23. November 2023
Ort: Schauspielhaus und zukünftiges Pina Bausch Zentrum, Bundesallee 260, Wuppertal


Im Rahmen von SOMETHING NEW werden wir in einer kollaborativen Atmosphäre gemeinsam mit Theaterschaffenden innovative Biomaterialien erkunden, die im Theaterkontext von Bedeutung sind. Die Veranstaltung besteht aus konzeptionellen Workshops, geleitet von wechselnden Expertinnen, sowie praktischer Arbeit, um neue künstlerische Anwendungsweisen von Biomaterialien zu erforschen.

Die Workshops sind Teil des Projekts "Das Pina Bausch Zentrum als ganzheitlich nachhaltiger Ansatz", das im Rahmen des Programms "Zero – Klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekte" von der Kulturstiftung des Bundes gefördert wird. Dieses wegweisende Projekt wird ebenfalls von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien unterstützt.

**Inhalte des Workshops:**
- Erhaltet Einblicke in die neuesten Entwicklungen im Bereich der Biomaterialien von Expertinnen auf diesem Gebiet.
- Teilt eure eigenen Erfahrungen und Ideen in interaktiven Sessions, um gemeinsam zukünftige Design-Szenarien zu gestalten.
- Lernt in praktischen Workshops zellulosebasierte Materialien und pflanzliche Farbstoffe kennen.
- Erhaltet die Möglichkeit, eure eigenen künstlerischen Materialkonzepte zu erforschen und zu entwickeln.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch die Bühnen der Zukunft nachhaltiger zu gestalten!

Für weitere Informationen und Fragen steht euch beim Szenografie-Bund Anna Wille unter residenz@szenografie-bund.de zur Verfügung. Beim Pina Bausch Zentrum könnt ihr Bettina Milz und Anna Stratmann unter anna.stratmann@pina-bausch.de kontaktieren.

**Anmeldung ab sofort möglich unter:** http://eepurl.com/ipKhWg

Der Workshop SOMETHING NEW wird konzeptionell von Urs Dierker gestaltet. Urs Dierker, Doktorand an der Northumbria University, UK, setzt sich intensiv mit nachhaltiger Innovation im Kostümbereich auseinander und ist der Gründer von Circular Costume Design (CCD). Diese Initiative arbeitet in Zusammenarbeit mit akademischen und kulturellen Partnern daran, nachhaltige Lösungen für das Kostümdesign zu entwickeln.